Was bedeutet VMG?
VMG heißt „Velocity Made Good“. Gemeint ist der optimale als Luvgeschwindigkeit bezeichnete Speed beim Windsurfen, mit dem ein Windsurfer ein Ziel, das genau in Windrichtung liegt, erreichen kann. Die erreichbare Luvgeschwindigkeit ist eine gute Kenngröße für die Kreuzeigenschaften eines Boards / Segels. Da ein Windsurfer nicht direkt gegen den Wind surfen kann, muss gekreuzt werden, um ein Ziel in Windrichtung zu erreichen. Die Frage dabei ist also, in welchem Winkel zum Wind der Windsurfer seine optimale Luvgeschwindigkeit erreicht, um das in Windrichtung liegende Ziel schnellstmöglich zu erreichen? Dabei gilt: je kleiner der Winkel hart am Wind, desto kürzer die Strecke zum Ziel bei gleichzeitig abnehmender Geschwindigkeit. Ein Segel mit einem hohen VMG Potential (optimale Luvgeschwindigkeit bei einem möglichst kleinen Winkel am Wind) ist schneller im Ziel bei Upwind Racing.
High-Aspekt-Outline (längeres Vorliek bei verkürzter Gabelbaumlänge).
Extrem tief geschnittenes Unterliek.
Extrem breite XXL-Masttasche.
Entworfen für maximalen Speed und Stabiliät in möglichst kleinen Winkeln zum Wind (VMG).
Kein Zug auf der Backhand wenn´s ordentlich zur Sache geht.
Wahnsinnig stabil.
Entwickelt für: alle, die bereit für den besten VMG Upwind/Downwind sind. Ein kompromissloses Foil Formula Racesegel für echte süchtige Racefoiler, die die ultimative Herausforderung suchen. Erhältlich in 10.0 und 9.0.
Was ist neu: Zuerst hatten wir 4 Ösen in der ersten Version vorgesehen, einfach deshalb, um mehrere Optionen zu haben. Nach einigen Racingtests in verschiedenen Bedingungen und nachdem wir Feedback von den Testern erhalten hatten haben wir beschlossen, nur eine Schothornöse in der Schlüsselposition zu platzieren. Für genau diese Ösenpositionierung haben wir dann die optimale Achterlieksöffnung (loose leach) entwickelt. Die Beschaffenheit der Segellatten wurde überarbeitet, um das Profil weiter vorne zu optimieren. Der obere Teil des Achterlieks wurde weiter modifiziert mit dem Ziel, einen höheren Speed, ein verbessertes Powermanagement und mehr Komfort beim Foilen zu erreichen. Das endgültige Produkt hat dann noch ein eher begradigtes Achterliekdesign für mehr Stabilität erhalten.
Kann das F1 beim klassischen Windsurfen auf der Finne verwendet werden? Nein! Das F1 kann lediglich als Kompromiss auf breiteren Slalombrettern eingesetzt werden. Unser AC-One bleibt unser reinrassiges Slalomsegel.
5mil Anti UV- X-ply Basispanel zum Schutz vor Unfällen.
Anti-UV transparentes graues Fenster für ein 100% Anti UV-Monofilm Segel.
X-ply Masttasche für schnellen Reflex.
Weite Dacron Masttasche im unteren Bereich für zusätzliches Profil.
4mil Anti-UV-Laminat
alternierende Lattentaschen in X-ply für leichteres Gewicht und Reflex.
Das Segelprofil vertieft sich direkt hinter dem Mast, um blitzschnell auf einen harten Am-Wind-Kurs (Upwind) gehen zu können. Das Profil vertieft sich weiter, wenn die Schothornspannung fürs Downwindheizen gelockert wird. Ein breites XXL-Vorliek sorgt für ein effizientes Profil auch in engen Winkeln.
High Aspect-Outline mit einer relativ kleinen Segelfläche im Toppbereich, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Ein kleines oben befindliches Winglet führt zu effizienter Aerodynamik und vermittelt ein leichtes Gefühl.
Kurze Gabelbaumlänge, um den Anforderungen eines angepowerten Foils bei gleichzeitig ausbalanciertem Handling zu entsprechen.
Optimiertes Achterliek, indem das mittige Profil abgeflacht und das Achterliek im mittleren Bereich geschlossen wurde, um den Upwind-Winkel zu optimieren.
Extreme niedrig geschnittenes Unterliek für perfektes close the gap beim Foilen.
Leichte obere Achterlieksöffnung, um bei stärkerem Wind „atmen“ zu können und die Geschwindigkeit vor allem auf dem Downwindwinkel zu erhöhen.
Sein Charakter an Land: High Aspect Outline mit einer kurzen Gabellänge fürs beste Foilen. Ein flaches Achterliek und eine moderate XXL-Masttaschenbreite, die das Profil bei Upwind schnell macht. Das Profil wurde entwickelt, um in engen Winkeln UP- und Downwind zu ermöglichen.
Das vordere tiefe Profil mit der breiten Masttasche zeigt dem Betrachter unmissverständlich, dass es sich hier nur ums Racing handeln kann. 7 Latten und 3 Camber sind zum Markenzeichen in den Point-7 Racesegeln geworden. Das Unterliek ist extrem niedrig geschnitten, um die Windkraft zu maximieren und sie nicht aus dem Segel entweichen zu lassen – perfektes close the gap.
Sein Charakter auf dem Wasser: Plug & 0.7. Wenn Du raus aufs Wasser gehst liegt das Segel völlig neutral und komfortabel in Deinen Händen und wenn Du auf Up- oder Downwind gehst ändert sich daran nichts. Dein Fokus wird einzig und allein auf dem Anpowern Deines Foils und der Suche nach dem besten Winkel liegen. Die Stabilität des Segels ist einzigartig. Das F1 ermöglicht es Dir, Dich auf den Druck des Foils zu konzentrieren und die hohen Geschwindigkeiten zu genießen, wobei Kontrollverluste und der lästige Zug auf der Rückhand (hintere Hand an der Gabel) eliminiert werden. Des Weiteren sorgt ein 3-Camber-Set-Up für eine leichte und geschmeidige Rotation beim Schiften in der Halse.
Entwickelt und entworfen vom: #born07. Point-7 Black Team. Ein Team von professionellen Windsurfern und Designern, die sich durch die Gestaltung der siegreichen PWA-Titel-Segel in Slalom, Wave und Freestyle bewiesen haben.
Entwicklungsziel: Das Leben ist ein Rennen. Entwickelt, um mit neuester Technologie konkurrenzfähig zu sein und die wichtigsten VMG-Touren zu gewinnen. 10 und 9.0 sind die verfügbaren Größen. Erfüllt die neuesten Technologie-Anforderungen. Bereit für die Olympischen Spiele!
Aufriggen: Beim F1 muss der Mast über den Cambern in die weite Masttasche gesteckt werden. Nachdem das Vorliek bis etwa 15 cm vor der endgültigen Vorliekspannung angezogen wurde, kannst Du entweder das Schothorn mit Hilfe des Gabelbaums etwas anziehen und dann die Camber vor dem endgültigen Durchsetzen des Vorlieks anklappen, oder Du klappst die Camber mit der richtigen Technik an, ziehst dann den Vorliekspanner endgültig an und befestigst das Schothorn an der Gabel zum Schluss. Weitere Anleitungen und Videos findest Du im Support-Bereich auf unserer Website. Etwas Spielen mit der Schothornspannung (Outhaul) erhöht die Leistung (weniger Spannung) oder erhöht die Kontrolle (mehr Spannung). Spanne die Latten nur so viel an, dass sie dem natürlichen Profil des Segels folgen, ohne zu viel Spannung in die Latten zu geben.
Size | Euros | Luff | Mast | Extention | Boom Trim | Boom | Kg (+-5) | Battens | Cams | Tack Strap | Clew | rdm mast | sdm mast | Best Mast | Ext Rdm 32 | Ext Rdm 48 | Ext Sdm 32 | Ext Sdm 48 | Alu+ Boom | Carbon+ Boom | Best Boom | Harness lines | Adjustable Outhaul |
9.0 | tbc | 552 | 520 | 0 | 228+-2 | 230 | 8.1 | 7 | 3 | Yes | 1 | no | K100 | K100 | no | no | no | yes | no | 220 | 220 | Vario | yes |
10 | tbc | 578 | 570 | 10 | 234+-2 | 236 | 8.4 | 7 | 3 | Yes | 1 | no | K100 | K100 | no | no | no | yes | no | 220 | 220 | Vario | yes |
Surfshop24.de hat die Segel der führenden Hersteller im Angebot! Windsurfsegel für Wave, Freestyle, Freeride, Slalom oder Formula sind auf Lager!
Surflegende Robby Naish gründete seine eigene Windsurf Segelmarke direkt auf Hawaii, wo er diese ausgiebig spezielle im Bereich Wave Windsurfen testen und entwickeln kann!
WIR VERBRINGEN UNZÄHLIGE STUNDEN BEIM TESTEN UND TUNEN UNSERER SEGEL - BIS WIR UNS WIRKLICH SICHER SIND, DASS JEDES SEGEL UNSEREN ANSPRÜCHEN ABSOLUT GERECHT WIRD.
Check out the new Duotone Sail Range and join the power of a new era
DUOTONE - DEDICATED TO WINDSURFING SINCE 1981