JP's beliebte und einzigartige Foil-Allrounder, die FreeFoil Boards, haben einen aufblasbaren Bruder mit 155 Litern, der alle Eigenschaften von JP's Hardboards aufweist und sich gleichzeitig sehr weich, gepolstert und damit komfortabel anfühlt!
Darüber hinaus verfügt es über alle benutzerfreundlichen Vorteile von aufblasbaren Boards: einfacher Transport, einfache Lagerung und eine strapazierfähige Außenhaut.
Die Summe all dieser Vorteile und sein sanftes Fahrverhalten machen es zu einem großartigen und leicht zu fahrenden Allround-Board für Wingfoiling und Windfoiling.
Basierend auf unseren beliebten Hardboards hat das 155 einen sehr kompakten Shape von nur 183 cm Länge, was keine Einschränkungen im Einsatzbereich bedeutet: Cruisen, mit oder ohne Schlaufen fahren, mit Segel oder Flügel - es wird sich in allen Bedingungen gut anfühlen und komfortabel fliegen. Das einfache Handling, die Kontrolle und die sanfte Fahrt sorgen für einen breiten Einsatzbereich. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es macht, auf diesem Board zu spielen und zu performen.
Fortschrittliche aufblasbare Konstruktion:
Der vorlaminierte Triple Layer Composite Drop Stitch, faserverstärkte Stringer in Deck und Bottom und geschweißte Rails werden dich mit beeindruckender Steifigkeit überraschen.
3D-Rail-Stringer: Diese innovative Lösung verbindet das Deck, die Reling und den Boden zu einem starken und soliden U-Träger, der dieses Schlauchboot bis zu 30 % steifer macht. Außerdem hat der 3D Stringer eine größere Klebeüberlappungsfläche im hochbelasteten Stehbereich, was die Haltbarkeit der Bretter verbessert.
Faserverstärkte Deck- und Bodenstringer bieten zusätzliche Längsstabilität und Steifigkeit.
Geschweißte Schienentechnologie: Diese hitzegeschweißte Verbindung wurde vor drei Jahren eingeführt und hat sich als erfolgreich erwiesen. Sie schafft eine sehr starke mechanische Verbindung, die zwei Teile buchstäblich zu einem verschmilzt und damit der herkömmlichen Verleimung überlegen ist. Dieses Schweißverfahren, bei dem zwei verschiedene Schichten zu einer verschmolzen werden, macht die Platte sicherer, leichter und steifer.
Harte Rails: Im Tail sind die speziell entwickelten, super sauberen Hard Rails mit einer faserverstärkten Schicht aus PVC-Gewebe überzogen und sorgen für eine sanfte und effiziente Wasserabgabe. So nimmt das Board beim Abheben leicht Geschwindigkeit auf und Landungen sind sanft und kontrollierbar.
Der Komfort: Der weiche Rumpf ist mit einer großen, rutschfesten EVA-Platte überzogen, die für unvergleichlichen Komfort und einen sicheren Stand sorgt. Du brauchst dir auch keine Sorgen mehr über Fehler zu machen, denn du wirst dich nicht verletzen, wenn du darauf fällst - Eigenschaften, die sie auch zu großartigen Einsteigerboards machen.
Größe: Trotz der geringen Länge ist die Größe für erfahrene Windsurfer und Foil-Einsteiger geeignet, denn die Breite und das Volumen sorgen für Stabilität und machen die ersten Erfahrungen mit dem Foilen einfach und fehlerverzeihend.
Langspur-Folienplatte: Das Board verfügt über eine lange G10-Platte mit integriertem Tragegriff und langen Schienen (dieselbe Länge wie bei unseren Hardboards), die zwei große Vorteile bietet
1) ein breiter Einstellbereich für die Position des Foils
2) zusätzliche Längssteifigkeit des Rumpfes.
Gleichzeitig ist diese Platte nicht zu lang - man braucht also keine übergroße Tasche und kann sie trotzdem leicht in einen ganz normal großen SUP-Rucksack falten.
Riemen-Positionen: Durch die vielfältigen Fußschlaufenoptionen findet man immer die richtige Schlaufenposition zum Windsurfen und Wing Foiling - egal ob mit kurzem oder langem Rumpf.
Das übliche 4-Schlaufen-Setup ist die ideale Variante für das normale Windsurf-Foiling (langer Rumpf). In diesem Setup ist das Board sehr spurtreu und ermöglicht einen effizienten Windsurf-Stance-Flugmodus.
Die mittlere 3-Gurt-Variante ist das beste Setup zum Wingsurfen in Kombination mit jeder Standard-Rumpflänge.
Alternativ kannst du auch die totale Freiheit genießen und strapless „free-foilen“...
Transport und Lagerung: Zusammengerollt passt das Board in einen Rucksack - man braucht kein Auto mit Dachgepäckträger mehr für den Transport oder eine große Garage für die Lagerung. In Zeiten, in denen Fluggesellschaften nur zögerlich Windsurfmaterial akzeptieren, ist die Mitnahme im Rucksack ein großer Vorteil!
TECH FEATURES
* Aufblasbares Board mit Flügel- und Windsurf-Folie
* Welded Seam Technology (geschweißte Nähte)
* Vorlaminierter dreilagiger Verbundstoff-Dropstitch
* Harte Rails, Deck und Bottom Stringer
* 3D Stringer
* Langes Foil-Schienensystem mit integriertem Bodengriff
Reduzierte Folienspurtiefe [13mm]. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Schraubenlänge für Ihr Plattenmontagesystem verwenden!
MAX Schraubenlänge = 13mm + Plattendicke
Alle JP Folienplatten werden ohne Schrauben zur Befestigung der Folie geliefert. Grund dafür: Die Schraubenlänge muss mit der Plattendicke übereinstimmen, die je nach Folie und Marke variiert, daher werden die Schrauben von der Folienmarke mitgeliefert.
Hinweis: Dieses aufblasbare JP Board hat eine spezielle G10-Track-Platte, die kürzere Schrauben benötigt, als alle unsere JP Composite Boards.
Zum Beispiel:
Die mit den NP-Folien gelieferten Schrauben passen auf alle JP-Verbundplatten. Aber diese Schrauben sind zu lang für dieses aufblasbare Board!
Deshalb bietet NeilPryde jetzt auch einen Satz von vier M8x20 Schrauben (Titan, Torx-Schlüsselkopf) in ihrem Ersatzteilprogramm an.
-> fragen Sie Ihren Händler vor Ort.
Einfache Fahrt, einfache Handhabung, einfache Kontrolle, einfacher Transport, einfache Aufbewahrung in seinem Rucksack.
Wenn du ein großartiges und benutzerfreundliches Allround-Foilboard suchst, dann ist dies dein Go-to-Board.
Sei frei und mach FreeFoiling!
Schweißnaht-Technologie
Die Welded Seam Technology wurde vor zwei Jahren eingeführt und hat sich als erfolgreich erwiesen. Das Heißluftschweißverfahren erzeugt eine sehr starke mechanische Verbindung, die zwei Teile buchstäblich zu einem verschmilzt. Daher ist diese Technologie dem herkömmlichen Kleben überlegen (die Weichmacher in PVC migrieren mit der Zeit und schwächen die Stärke der chemischen Bindung des Klebers). Dieses Schweißverfahren, bei dem zwei verschiedene Schichten zu einer verschmolzen werden, macht die Platte sicherer, leichter und steifer.
Folienpositionen + Flügeloption
Die robuste Konstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält allen Belastungen stand. Die Plattenhalterung und das Tuttlebox Fitting decken alle Bedürfnisse und Vorlieben des Fahrers ab. Die Möglichkeit, nicht nur die Mastspur, sondern auch das Foil zu verstellen, erlaubt es dem Fahrer, das Board genau auf den eigenen Foil-Stil abzustimmen - und die Skala hilft dabei, die richtige Position des Foils zu finden.
Dreilagige Komposit-Tropfen-Naht
Die 2 PVC-Schichten sorgen dafür, dass Ihr JP-Schlauchboot 100% luftdicht ist. Das Polyester 1000D-Gewebe zwischen den PVC-Schichten sorgt für eine extrem haltbare, dehnungsresistente Verbundstruktur. Die Triple Layer Boards haben außerdem faserverstärkte Mittelstringer in Deck und Boden und werden Sie - in Kombination mit den verschweißten Rails - mit ihrer Steifigkeit überraschen.
3D Stringer
Der 3D-Stringer ist die innovativste Lösung, um die Steifigkeit eines aufblasbaren Boards zu erhöhen. Er verbindet das Deck, die Schiene und den Boden zu einem starken und soliden U-Träger. Das macht die Boards bis zu 30% steifer. Außerdem vergrößert der 3D-Stringer die verklebte Überlappungsfläche im hochbelasteten Stehbereich, was zu einer längeren Haltbarkeit und mehr Sicherheit der Boards führt.
Fußschlaufen
Die Boards werden mit vier einfach zu montierenden Fußschlaufen geliefert und bieten Schlaufenpositionen für Fortgeschrittene und Anfänger (Magic Air, FunstAir Sport), respektive Windsurf und Wing (Wing Air und FreeFoil Air).
Tail Rail Kante
Herausragendes Merkmal für ein aufblasbares Board: Die speziell entwickelten, super sauberen Hard Rails sind mit einer faserverstärkten Schicht aus PVC-Gewebe überzogen und sorgen für eine sanfte und effiziente Wasserabgabe. Dadurch gleitet das Board frei, beschleunigt willig und erreicht gute Geschwindigkeit mit wenig Widerstand - ähnlich wie man es von Freeride-Hardboards kennt.
Zentrierte Trageriemen
Trageriemen in der Mitte des Decks, damit jeder das Board alleine tragen kann.
Wir haben die Windsurf Boards der Top Marken von Fanatic, Naish, Tabou und viele mehr auf Lager!
Lange Zeit dachte man, dass Windsurfen auf aufblasbaren Boards nur zum ruhigen Dahingleiten auf flachem Wasser an einem sonnigen Tag geeignet ist. Aber dank der Fortschritte in der Konstruktionstechnik gibt es jetzt aufblasbare Boards, die auch für das Performance-Windsurfen geeignet sind.
Es gibt einige Unterschiede zwischen den Marken, wie sie ihre aufblasbaren Windsurfbretter herstellen. Auf dieser Seite erklären wir die verschiedenen Technologien und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf.
Aufblasbare Boards versus harte Boards
Aufblasbare Boards haben einige klare Vorteile gegenüber harten Boards:
Langlebigkeit. Während bei harten Boards die Nose häufig beschädigt wird, können Sie auf einem aufblasbaren Board immer wieder den Mast einschlagen, ohne ihn zu beschädigen.
Kleines Paket. Du kannst das Brett in einem Rucksack mitnehmen, wo immer du willst. Und es nimmt nicht viel Stauraum in Anspruch.
Preis. Es gibt eine große Preisspanne für aufblasbare Boards. Trotzdem kann man gute aufblasbare Boards für etwa die Hälfte des Preises von harten Boards finden.
Aber auch einige Nachteile...
Steifigkeit. Obwohl die Steifigkeit von aufblasbaren Boards durch neue Konstruktionstechnologien stark verbessert wurde, haben harte Boards ein direkteres Gefühl und eine bessere Leistung.
Halsen. Aufgrund der dicken Rails ist es für aufblasbare Boards schwierig, einen guten Biss für richtige Carving-Halsen zu erreichen.
Wellenreiten. Die dicken und abgerundeten Rails bedeuten auch, dass Schlauchboote nicht zum Wellenreiten geeignet sind.
Das Gewicht. Aufblasbare Boards sind in der Regel etwas schwerer als harte Boards.
Zusammenfassend
Aufblasbare Boards sind die preisgünstigste und problemloseste Art, Spaß beim Windsurfen zu haben. Wenn Sie jedoch Ihre Windsurfing-Fähigkeiten verbessern und neue Grenzen ausloten wollen - sei es im Rennsport, beim Freestyle oder in der Welle -, sollten Sie wahrscheinlich in ein Hartboard investieren.
Board-Typen
Jedes Board hat seinen eigenen Zweck und besondere Eigenschaften.
WindSUP
Hier hat alles angefangen: die Idee, ein aufblasbares SUP-Board mit einem Segel zu versehen. Die zusätzliche Mittelfinne verhindert das seitliche Abdriften. Die Designs sind für Schwachwindbedingungen geeignet. Sie sind nicht für den Einsatz bei gleitendem Wind gedacht oder geeignet.
Einsteiger-Boards
Hier kommen die Vorteile eines aufblasbaren Boards am besten zur Geltung. Die extreme Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu perfekten Boards für Windsurfeinsteiger. Und wenn die Mittelfinne entfernt wird, können sie Lernende schnell zu ihren ersten Gleiterfahrungen führen. Bei einigen Modellen lassen sich auch Fußschlaufen anbringen.
Freeride-Bretter
Diese aufblasbaren Boards sind für einfaches Gleiten gemacht. Für eine saubere Rumpfform wird die Mittelfinne weggelassen. Die PVC-Schiene verbessert die Wasserabgabe für weniger Widerstand bei höheren Geschwindigkeiten und mehr Grip beim Carven. Diese Boards bieten den einfachsten Übergang zum "echten" (vollwertigen!) Gleitwindsurfen.
Leistungsstarke Bretter
Einige Marken haben aufblasbare Boards für radikalere Zwecke entwickelt, darunter Modelle mit dem Deep Tuttle Finnenkasten-System, das die Verwendung von leistungsstarken Slalomflossen ermöglicht. Für diese Boards werden oft Hochleistungsmaterialien wie Kevlar oder Dyneema verwendet, um ihre Steifigkeit zu erhöhen. Auf diesen Boards wurden Geschwindigkeiten von über 70 km/h gemessen! Leider treibt die Spitzentechnologie auch den Preis in die Höhe...
Konstruktion des Boards
Die Konstruktion eines Boards beeinflusst seine Steifigkeit, sein Gewicht und seine Haltbarkeit. Die Steifigkeit ist sehr wichtig, denn ein steifes Brett hat viel weniger Widerstand als ein Brett, das sich unter der Last des Surfers verbiegt.
Alle aufblasbaren Boards werden aus "Dropstitch"-PVC hergestellt. Dieses Material besteht aus 2 Schichten faserverstärktem PVC, die durch vertikale Fäden verbunden sind (siehe Abbildung unten). Die Länge dieser Fäden bestimmt die Dicke des Boards. Da alle Fäden die gleiche Länge haben, sind die Ober- und Unterseite der aufblasbaren Bretter flach - ohne Konturen. Der Scoop und/oder Rocker des Boards wird durch die Formgebung der Seitenwände und dadurch erreicht, dass die obere Schicht etwas kürzer als die untere Schicht ist.
Es gibt 3 wesentliche Dropstitch-Technologien
Einlagig (SL). Einfach und preisgünstig. Am besten geeignet für Boards, die in der Freizeit leicht beansprucht werden.
Doppellagig. Das Board wird durch eine zusätzliche Schicht aus faserverstärktem PVC-Laminat verstärkt. Schwerer als einlagiges Board, aber viel steifer und haltbarer.
Fusion Composite Dropstitch (FCD). Das beste verfügbare Material. Mehr Fasern, weniger PVC und weniger Leim als bei der doppellagigen Konstruktion. Das macht die Boards leichter, steifer und sehr haltbar.
Einige Marken fügen Stringer mit Kevlar- oder Dyneema-Fasern hinzu, um die Boards noch steifer zu machen. Aber das macht die Boards auch sehr teuer.
Preis vs. Qualität
Ein höherer Preis macht ein Board nicht unbedingt besser. Es gibt jedoch viele billige aufblasbare Boards auf dem Markt, die schlecht gebaut sind und einer mangelhaften Qualitätskontrolle unterliegen. Ein schlecht gebautes Board kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen, also seien Sie beim Kauf eines aufblasbaren Boards klug. Wir raten Ihnen, in einem auf Wassersport spezialisierten Geschäft zu kaufen. Dort kann man Ihnen helfen, ein geeignetes und zuverlässiges Brett zu finden, das auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Flossenkästen
Der Flossenkasten Ihres Boards bestimmt, welche Flossen Sie verwenden können. Und obwohl die meisten aufblasbaren Boards mit Finnen geliefert werden, haben diese einen großen Einfluss auf Leistung, Nutzbarkeit und Preis. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Optionen zu werfen...
US-Box. Die Hartplastikfinnen sind im Lieferumfang des Boards enthalten. Die Finnen sind abnehmbar, und die Finnenbox ist klein. Das macht das aufgerollte Paket sehr kompakt. Ein Nachteil ist, dass die Finnen und der Finnenkasten nicht sehr steif sind. Aus diesem Grund verwenden unsere Elevate Freeride Boards ein Twin Fin Setup: doppelte Finnenfläche für Starkwindbedingungen. Diese Option bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: gute Leistung, bequem, günstiger Preis.
Tiefe Tuttle-Box. Im Inneren des Boards ist ein großer Kunststoffblock einlaminiert, der Hochleistungsfinnen aufnehmen kann. Diese Finnenbox ist steifer als die US-Box, was die Leistung des Boards erhöht. Nachteil: Der große Kunststoffblock erschwert das Aufrollen des Boards. Und der Preis ist höher (hauptsächlich wegen des höheren Preises der Finnen selbst).
Schwert. Einige aufblasbare Anfängerbretter haben eine große einziehbare Mittelfinne. Dies sorgt für eine hervorragende Stabilität und ein gutes Fahrverhalten am Wind. Der Nachteil ist die größere Größe, das höhere Gewicht und der höhere Preis.
PVC-Schiene
Die meisten iWindsurf-Boards haben eine scharfe PVC-Schiene. Dies gibt dem Board mehr Grip auf dem Wasser und hilft, die Seitendrift zu reduzieren. Die scharfe Schiene ermöglicht auch eine saubere Wasserabgabe bei höheren Geschwindigkeiten, wodurch sich das Board zum Gleiten eignet.
EVA-Deckgriff
Der EVA-Schaum, der für den Deck Grip verwendet wird, ist in verschiedenen Qualitäten und Mustern erhältlich. Die meisten Typen bieten viel Grip. Es ist jedoch ratsam, diesen Punkt zu überprüfen, denn ein rutschiges Brett kann den Spaß verderben.
Aufblasbare Boards haben immer ein flaches Deck. Die hochwertigen Unifiber iWindsurf Boards haben ein erhöhtes EVA-Deck, das die gebogene Form eines harten Boards nachahmt und eine bessere Kontrolle und Ergonomie bietet.