Ab JETZT der neue ENSIS PARAWING bei uns erhältlich! SOFORT LIEFERBAR!
Kauf auf Rechnung Versandkostenfrei ab 99 € in DE Hotline 034297 141833 Mein Konto Delivery to

JP Windsurf Foil Board HydroFoil SLALOM 2025

3299,00
Volumen
808588
3299,00
S-TEC-80
3299,00
S-TEC-85
3299,00
S-TEC-88
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage
VERSANDKOSTENFREI AB 99 € in DE
(abweichend bei Sperrgut wie Boards, Segeln und Gabelbäumen)

JP Windsurf Foil Board HydroFoil Wood Pro 2025

FOIL PERFEKTION

 

Unglaublich! Immer schnelleres Foil Flying! Die schnellsten Foilboards von JP sind jetzt noch schneller geworden - wieder! Das wichtigste leistungssteigernde Merkmal all dieser Boards ist dieses Jahr ihre Konstruktion: S-TEC verleiht den Boards einen neuen, völlig anderen Look und macht die ohnehin schon sehr leichten Boards noch leichter! Die Boards heben früher ab und sind in der Luft leichter zu kontrollieren.
Das Sortiment wurde auf die Kerngrößen gestrafft: 80, 85 und 88. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Effizienz gelegt, insbesondere auf die Minimierung des Widerstands und die Verbesserung der Kontrolle in der Luft. Um dies zu erreichen, haben die Boards eine flache Nose Scoop, ein dünnes Rails im vorderen Bereich und ein leicht gewölbtes Deck an der Nose, um den Luftstrom zu optimieren. Der Deckshape im Stehbereich ist flach, mit erhöhten Pads, die über das Rail hinausragen und eine gleichmäßige Hebelwirkung auf das Foil bieten. Nur die Haupt-Wettkampfgröße, der 85er, kommt jetzt in einem völlig neuen Shape.

Die Optimierung des Gewichts ist besonders bei Performance-Boards ein Thema. Deshalb wird die neue und bahnbrechende S-TEC-Konstruktion auch bei den Race-Boards von JP eingesetzt. Die geschätzte durchschnittliche Gewichtseinsparung des S-TEC für den HydroFoil Slalom soll bis zu 0,3 Kilo betragen.

Dies wird durch die folgenden Änderungen erreicht:

- Keine Farbe
- Reduktion der Anti-Rutsch-Beschichtung, die nur in Standbereichen verwendet wird
- Reduktion der UV-Farbe
- Kleinere und dünnere Polster - weniger EVA und weniger Klebstoff
- Verfeinertes kundenspezifisches Laminierungsverfahren, bei dem die Fasern separat vorbereitet und laminiert werden

Die Haltbarkeit bleibt auf dem bewährten Niveau, da alle wichtigen Verstärkungen unverändert bleiben, insbesondere durch den Einsatz von Biax-Carbon. Nur Elemente, die für die Festigkeit und Haltbarkeit nicht relevant sind, werden reduziert oder weggelassen.

Das gewichtssparende Design geht mit einem minimalen Einsatz von UV-beständiger Farbe einher, was im Laufe der Zeit zu leicht unterschiedlichen Farbtönen in bestimmten Bereichen führen kann.

- Aerodynamische Nose Area-Effizienz
Die Nose Scoop ist flach und die vorderen Rails sind dünn. Um die Luftströmung zu optimieren, haben wir in diesem Bereich ein leicht gewölbtes Deck eingeführt, das eine laminare Luftströmung um den Rumpf herum erzeugt und einen Ausgleich zwischen Auftrieb und Abtrieb schafft, um das Board in der Luft zu stabilisieren. Alle HydroFoil Slalom Boards sind sehr kurz, um das Schwunggewicht zu minimieren und die Top End Kontrolle zu verbessern.

- Mastfußbereich
Die Rails in diesem Bereich sind voller und haben eine harte, scharfe Kante - die effizienteste Form, um Auftrieb zu erzeugen, um in den Flugmodus zu gelangen, und um den Luftwiderstand beim Aufsetzen drastisch zu reduzieren, damit das Board sofort wieder abprallt.

- Breites Heck
Das Heck bietet eine große Hebelwirkung auf das Foil, was ein Schlüsselfaktor ist, um schnell zu fahren und trotz der enormen Kräfte die Kontrolle zu behalten. Es ist wichtig, wenn man den besten Kompromiss zwischen einem komfortablen Stand und einer effizienten Kraftverteilung auf das Foil finden will.Deck-Form: Aussparung für die Deckbox
Diese tiefe Aussparung senkt den Drehpunkt des Mastfußes, was dazu beiträgt, die Lücke zwischen dem Brett und dem Segelfuß zu schließen. Außerdem sorgt sie für Effizienz und zusätzliche Kontrolle, wenn man an die Grenzen geht und bei der Halse.

- Deckform: Haltung und Kraft
Die radikalste Veränderung erfuhr die Deckform im Stehbereich: Es ist nun flacher und die Pads reichen etwas weiter hinaus als die maximale Breite des Rails. So können die Fahrer ihre Füße in die ideale Position bringen, ohne den Winkel zum Foil zu verändern, wie es bei abgerundeten Rails passieren kann. Dies ermöglicht uns auch, zwei Schlaufen für den hinteren Fuß zu haben - die innere für Starkwindläufe und Reach, die äußere für engere Reach und Leichtwind.

- Deck Form: Heck-Aerodynamik
Das Tail hat jetzt eine konkave Aussparung, fast wie ein Cut-Out, die den Luftstrom entlang des Decks kanalisiert und den Fahrer mit zusätzlicher Kontrolle unterstützt, da der gleichmäßigere und direktere Luftstrom das Board in der Luft stabilisiert.

- Große Tail Cut-Outs
Das verringerte Heckvolumen ermöglicht es dem Fahrer, das Heck beim Pumpen zu versenken, um das Foil für einen sofortigen Take-off aufzuladen.
Alle Boards haben Cut-Outs, die individuell für den jeweiligen Einsatzbereich des Boards geshaped sind. Bei gelegentlichen Touchdowns reduzieren die tiefen Cut-Outs die benetzte Fläche erheblich, was zu einem geringeren Luftwiderstand führt - was unerlässlich ist, da die Fahrer mit viel höheren Geschwindigkeiten segeln und aufsetzen.

 

- Reinrassige Wettkampf-Designs für Foil Slalom Rennen
- Schneller und insgesamt effizienter durch Technologie-Boost
- Sehr leicht
- Hervorragende Kontrolle über das Foil
- Verbesserter Take-Off und effizienterer ‚Re-Bounce‘ (Abprall vom Wasser)

 

 
 

Parabelförmige Schienenverstärkung

Für hohe Haltbarkeit: Die parabolischen Schienenverstärkungen wirken wie eine Verstrebung entlang der Schiene und sind resistent gegen Stöße und Lackabplatzungen und erhöhen die Steifigkeit.
 

Fußschlaufen-Skala

Deine Freunde und Familie nehmen ständig dein Board und verändern die Größe deiner Fußschlaufen? Kein Problem mehr! JP's Footstrap Skala ermöglicht eine einfache Anpassung an die Fußgröße.
 

Zugelassen für Foiling

Verstärkte, stärkere Kastenkonstruktion für Foil-Tuttlebox & Foil-Powerbox Foil-Tuttlebox: große Aussparung auf dem Deck und große Unterlegscheiben: Die bisherigen Foil-Tuttlebox Bretter hatten nur eine große Aussparung und Unterlegscheibe für die hintere Tuttlebox-Schraube. Ab 2021 haben alle Tuttle-Tuttleboxen eine 40 mm Aussparung (vorderes und hinteres Loch) und eine 35 mm Unterlegscheibe für zusätzlichen Halt und um die Kraft beim Folieren zu verteilen und für eine bessere Handhabung. Foil-Powerbox: Die Freestyle PRO, Freestyle Wave LXT und Magic Ride LXT sind jetzt auch mit der verstärkten Foil-Powerbox von JP ausgestattet! Der Durchmesser der Finnenschraube beträgt 6 mm. Bohren Sie das Powerbox-Loch auf 8 mm auf, damit es zur NP Powerbox Foil-Schraube passt.
-

Favoriten

Windsurf Boards

Produkte: 215
NEU
HOT
Goya Windsurf Board Custom Quad 8 Pro Carbon
Goya Windsurf Board Custom Quad 8 Pro Carbon
1890,00 €*
NEU
HOT
Goya Windsurf Board Custom Thruster 4 Pro Carbon
Goya Windsurf Board Custom Thruster 4 Pro Carbon
2590,00 €*
NEU
HOT
Goya Windsurf Board One 12 Carbon
Goya Windsurf Board One 12 Carbon
2550,00 €*
NEU
Goya Windsurf Board Bolt 4 Carbon
Goya Windsurf Board Bolt 4 Carbon
2190,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board GO StarLite 2025
Starboard Windsurf Board GO StarLite 2025
1689,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board HYPER Carbon Reflex 2025
Starboard Windsurf Board HYPER Carbon Reflex 2025
3056,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board IGNITE Carbon Reflex 2025
Starboard Windsurf Board IGNITE Carbon Reflex 2025
3067,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board KODE Carbon Sandwich 2025
Starboard Windsurf Board KODE Carbon Sandwich 2025
2882,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board KODE Wood Sandwich 2025
Starboard Windsurf Board KODE Wood Sandwich 2025
2493,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Board ULTRA Wood Sandwich 2025
Starboard Windsurf Board ULTRA Wood Sandwich 2025
2567,00 €*
NEU
Starboard Windsurf CARVE Wood Sandwich 2025
Starboard Windsurf CARVE Wood Sandwich 2025
2583,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Foil Board GO FLY StarLite 2025
Starboard Windsurf Foil Board GO FLY StarLite 2025
2049,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Foil Board GO FLY Wood Sandwich 2025
Starboard Windsurf Foil Board GO FLY Wood Sandwich 2025
2662,00 €*
NEU
Starboard Windsurf Foil Board iQFOIL 85 Youth inklusive Board Bag StarLite Carbon 2025
Starboard Windsurf Foil Board iQFOIL 85 Youth inklusive Board ...
2256,24 €*
NEU
Starboard Windsurf & SUP Board STARSHIPSTARSHIP FAMILY Zen DC 2025
Starboard Windsurf & SUP Board STARSHIPSTARSHIP FAMILY Zen DC ...
2925,00 €*
Starboard Windsurf Board IGNITE WILDCARD Carbon Reflex 2025
Starboard Windsurf Board IGNITE WILDCARD Carbon Reflex 2025
3067,00 €*
Starboard Windsurf Board START 2 Rhino No Pad 2025
Starboard Windsurf Board START 2 Rhino No Pad 2025
1401,00 €*
Starboard Windsurf Board ULTRA Carbon Reflex 2025
Starboard Windsurf Board ULTRA Carbon Reflex 2025
3075,00 €*
Starboard Windsurf Foil Board IQFOIL 85 StarLite Carbon 2025
Starboard Windsurf Foil Board IQFOIL 85 StarLite Carbon 2025
2033,00 €*
Starboard Windsurf Foil Board IQFOIL 85 StA StarLite Carbon 2025
Starboard Windsurf Foil Board IQFOIL 85 StA StarLite Carbon 20...
2154,00 €*

Zuletzt angesehen

NEU
JP Windsurf Foil Board HydroFoil SLALOM 2025
JP Windsurf Foil Board HydroFoil SLALOM 2025
3299,00 €*
Ascan Padprotector Mastfußschützer
Ascan Padprotector Mastfußschützer
15,50 €*

Windsurf Board

 

Wir haben die Windsurf Boards der Top Marken von Fanatic, Naish, Tabou und viele mehr auf Lager!

 


Aufblasbare Windsurfbretter

Lange Zeit dachte man, dass Windsurfen auf aufblasbaren Boards nur zum ruhigen Dahingleiten auf flachem Wasser an einem sonnigen Tag geeignet ist. Aber dank der Fortschritte in der Konstruktionstechnik gibt es jetzt aufblasbare Boards, die auch für das Performance-Windsurfen geeignet sind.

Es gibt einige Unterschiede zwischen den Marken, wie sie ihre aufblasbaren Windsurfbretter herstellen. Auf dieser Seite erklären wir die verschiedenen Technologien und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf.
Aufblasbare Boards versus harte Boards

Aufblasbare Boards haben einige klare Vorteile gegenüber harten Boards:

    Langlebigkeit. Während bei harten Boards die Nose häufig beschädigt wird, können Sie auf einem aufblasbaren Board immer wieder den Mast einschlagen, ohne ihn zu beschädigen. 
    Kleines Paket. Du kannst das Brett in einem Rucksack mitnehmen, wo immer du willst. Und es nimmt nicht viel Stauraum in Anspruch. 
    Preis. Es gibt eine große Preisspanne für aufblasbare Boards. Trotzdem kann man gute aufblasbare Boards für etwa die Hälfte des Preises von harten Boards finden.

Aber auch einige Nachteile...

    Steifigkeit. Obwohl die Steifigkeit von aufblasbaren Boards durch neue Konstruktionstechnologien stark verbessert wurde, haben harte Boards ein direkteres Gefühl und eine bessere Leistung. 
    Halsen. Aufgrund der dicken Rails ist es für aufblasbare Boards schwierig, einen guten Biss für richtige Carving-Halsen zu erreichen. 
    Wellenreiten. Die dicken und abgerundeten Rails bedeuten auch, dass Schlauchboote nicht zum Wellenreiten geeignet sind. 
    Das Gewicht. Aufblasbare Boards sind in der Regel etwas schwerer als harte Boards.

Zusammenfassend

Aufblasbare Boards sind die preisgünstigste und problemloseste Art, Spaß beim Windsurfen zu haben. Wenn Sie jedoch Ihre Windsurfing-Fähigkeiten verbessern und neue Grenzen ausloten wollen - sei es im Rennsport, beim Freestyle oder in der Welle -, sollten Sie wahrscheinlich in ein Hartboard investieren.
Board-Typen

Jedes Board hat seinen eigenen Zweck und besondere Eigenschaften.

WindSUP

Hier hat alles angefangen: die Idee, ein aufblasbares SUP-Board mit einem Segel zu versehen. Die zusätzliche Mittelfinne verhindert das seitliche Abdriften. Die Designs sind für Schwachwindbedingungen geeignet. Sie sind nicht für den Einsatz bei gleitendem Wind gedacht oder geeignet.

 

Einsteiger-Boards

Hier kommen die Vorteile eines aufblasbaren Boards am besten zur Geltung. Die extreme Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu perfekten Boards für Windsurfeinsteiger. Und wenn die Mittelfinne entfernt wird, können sie Lernende schnell zu ihren ersten Gleiterfahrungen führen. Bei einigen Modellen lassen sich auch Fußschlaufen anbringen.

 

Freeride-Bretter

Diese aufblasbaren Boards sind für einfaches Gleiten gemacht. Für eine saubere Rumpfform wird die Mittelfinne weggelassen. Die PVC-Schiene verbessert die Wasserabgabe für weniger Widerstand bei höheren Geschwindigkeiten und mehr Grip beim Carven. Diese Boards bieten den einfachsten Übergang zum "echten" (vollwertigen!) Gleitwindsurfen.

 

Leistungsstarke Bretter

Einige Marken haben aufblasbare Boards für radikalere Zwecke entwickelt, darunter Modelle mit dem Deep Tuttle Finnenkasten-System, das die Verwendung von leistungsstarken Slalomflossen ermöglicht. Für diese Boards werden oft Hochleistungsmaterialien wie Kevlar oder Dyneema verwendet, um ihre Steifigkeit zu erhöhen. Auf diesen Boards wurden Geschwindigkeiten von über 70 km/h gemessen! Leider treibt die Spitzentechnologie auch den Preis in die Höhe...
Konstruktion des Boards

Die Konstruktion eines Boards beeinflusst seine Steifigkeit, sein Gewicht und seine Haltbarkeit. Die Steifigkeit ist sehr wichtig, denn ein steifes Brett hat viel weniger Widerstand als ein Brett, das sich unter der Last des Surfers verbiegt.

Alle aufblasbaren Boards werden aus "Dropstitch"-PVC hergestellt. Dieses Material besteht aus 2 Schichten faserverstärktem PVC, die durch vertikale Fäden verbunden sind (siehe Abbildung unten). Die Länge dieser Fäden bestimmt die Dicke des Boards. Da alle Fäden die gleiche Länge haben, sind die Ober- und Unterseite der aufblasbaren Bretter flach - ohne Konturen. Der Scoop und/oder Rocker des Boards wird durch die Formgebung der Seitenwände und dadurch erreicht, dass die obere Schicht etwas kürzer als die untere Schicht ist.

Es gibt 3 wesentliche Dropstitch-Technologien

    Einlagig (SL). Einfach und preisgünstig. Am besten geeignet für Boards, die in der Freizeit leicht beansprucht werden. 
    Doppellagig. Das Board wird durch eine zusätzliche Schicht aus faserverstärktem PVC-Laminat verstärkt. Schwerer als einlagiges Board, aber viel steifer und haltbarer. 
    Fusion Composite Dropstitch (FCD). Das beste verfügbare Material. Mehr Fasern, weniger PVC und weniger Leim als bei der doppellagigen Konstruktion. Das macht die Boards leichter, steifer und sehr haltbar.

Einige Marken fügen Stringer mit Kevlar- oder Dyneema-Fasern hinzu, um die Boards noch steifer zu machen. Aber das macht die Boards auch sehr teuer.

 

https://www.unifiber.net/uploads/image/62e3e40f24c4637662df0000.jpg

 

Preis vs. Qualität

Ein höherer Preis macht ein Board nicht unbedingt besser. Es gibt jedoch viele billige aufblasbare Boards auf dem Markt, die schlecht gebaut sind und einer mangelhaften Qualitätskontrolle unterliegen. Ein schlecht gebautes Board kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen, also seien Sie beim Kauf eines aufblasbaren Boards klug. Wir raten Ihnen, in einem auf Wassersport spezialisierten Geschäft zu kaufen. Dort kann man Ihnen helfen, ein geeignetes und zuverlässiges Brett zu finden, das auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Flossenkästen

Der Flossenkasten Ihres Boards bestimmt, welche Flossen Sie verwenden können. Und obwohl die meisten aufblasbaren Boards mit Finnen geliefert werden, haben diese einen großen Einfluss auf Leistung, Nutzbarkeit und Preis. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Optionen zu werfen...

    US-Box. Die Hartplastikfinnen sind im Lieferumfang des Boards enthalten. Die Finnen sind abnehmbar, und die Finnenbox ist klein. Das macht das aufgerollte Paket sehr kompakt. Ein Nachteil ist, dass die Finnen und der Finnenkasten nicht sehr steif sind. Aus diesem Grund verwenden unsere Elevate Freeride Boards ein Twin Fin Setup: doppelte Finnenfläche für Starkwindbedingungen. Diese Option bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: gute Leistung, bequem, günstiger Preis.

Tiefe Tuttle-Box. Im Inneren des Boards ist ein großer Kunststoffblock einlaminiert, der Hochleistungsfinnen aufnehmen kann. Diese Finnenbox ist steifer als die US-Box, was die Leistung des Boards erhöht. Nachteil: Der große Kunststoffblock erschwert das Aufrollen des Boards. Und der Preis ist höher (hauptsächlich wegen des höheren Preises der Finnen selbst). 

Schwert. Einige aufblasbare Anfängerbretter haben eine große einziehbare Mittelfinne. Dies sorgt für eine hervorragende Stabilität und ein gutes Fahrverhalten am Wind. Der Nachteil ist die größere Größe, das höhere Gewicht und der höhere Preis.

 


PVC-Schiene

Die meisten iWindsurf-Boards haben eine scharfe PVC-Schiene. Dies gibt dem Board mehr Grip auf dem Wasser und hilft, die Seitendrift zu reduzieren. Die scharfe Schiene ermöglicht auch eine saubere Wasserabgabe bei höheren Geschwindigkeiten, wodurch sich das Board zum Gleiten eignet.

 

EVA-Deckgriff

Der EVA-Schaum, der für den Deck Grip verwendet wird, ist in verschiedenen Qualitäten und Mustern erhältlich. Die meisten Typen bieten viel Grip. Es ist jedoch ratsam, diesen Punkt zu überprüfen, denn ein rutschiges Brett kann den Spaß verderben.

Aufblasbare Boards haben immer ein flaches Deck. Die hochwertigen Unifiber iWindsurf Boards haben ein erhöhtes EVA-Deck, das die gebogene Form eines harten Boards nachahmt und eine bessere Kontrolle und Ergonomie bietet.

Windsurfen Shop
Diese Seite verwendet notwendige Cookies für Warenkorb, Statistik und Chat. Ok für Dich?